Feldversuch zur qualifizierten Durchlässigkeitsermittlung<< Zurück
Bauvorhaben | Entwicklung eines modifizierten Haubeninfiltrometerverfahrens zur qualifizierten Durchlässigkeitsermittlung im Feldversuch |
Auftraggeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie / AiF |
Zeitraum | 2009 |
Kooperationspartner | ZIM - Projekt mit UGT, IGB · TU-BS, Prof. Rodatz |
Für die Abdichtung von Deponien und Betriebsflächen potenziell wassergefährdender Einrichtungen, beispielsweise Biogasanlagen, werden aus erdbaulichen und -statischen Gründen bevorzugt natürliche weitgestufte Erdstoffe sowie Mischgutmaterialien, beispielsweise vergütete sehr schwach durchlässige steife scherfeste Reststoffe, eingesetzt.
Der Gerätehersteller UGT, das Ing.-Büro PROF. RODATZ UND PARTNER und das IGB·TUBS
entwickeln als neues Verfahren zur Durchlässigkeitsermittlung im Feldversuch ohne vorbeschriebene
Einschränkungen das 'Hood Infiltrometer low flow'. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium
für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
(ZIM - Kooperationsprojekt).
Leistungen Prof. Rodatz und Partner: |
|